Blog
Willkommen auf dem Blog von LIZENZERO.EU, eurer Quelle für den E-Commerce und den Versand ins EU-Ausland.
Alle Infos auf einen Blick
Aktuell
Einfach & Schnell
Verlässlich

EPR UK: Aktuelle Pflichten für Händler:innen rund um die Verpackung
Die erweitere Herstellerverantwortung nimmt Hersteller:innen, Importeur:innen und Unternehmen nach dem Verursacherprinzip für die Dauer des Lebenszyklus ihrer Produkte und Verpackungen in die Pflicht. Ein Konzept, das in der EU aufgrund der EU-Verpackungsrichtlinie 94/62/EG weitverbreitet ist. Auch im Vereinigten Königreich gibt es EPR-Regelungen, auch wenn sie seit dem Brexit nicht mehr Teil der EU sind. Versendet ihr Waren in die UK, solltet ihr euch daher vorab mit den genauen Regelungen im Land auseinandersetzen, um Sanktionen zu vermeiden und compliant aufgestellt zu sein. Im folgenden Artikel geben wir euch einen Überblick über die aktuellen EPR-Pflichten im Vereinigten Königreich und werfen einen Blick auf kürzliche und anstehende Neuerungen.
EPR in Portugal: Leitfaden für Hersteller & Händler
In vielen europäischen Ländern gelten Vorschriften zur Verpackungslizenzierung, Portugal ist hier keine Ausnahme. Unternehmen, die verpackte Waren in oder nach Portugal liefern, müssen sicherstellen, dass sie die dort geltenden EPR-Regelungen einhalten. Doch was bedeutet das konkret? Händler:innen und Hersteller:innen sind verpflichtet, sich in Portugal zu registrieren, ihre Verpackungen zu lizenzieren und zu kennzeichnen.
Flaschenpfand in Spanien: Alles, was ihr wissen müsst
Spanien möchte zum November 2026 ein Pfandsystem für Einweggetränkeverpackungen einführen. Für Unternehmen, die Getränke in Spanien vertreiben, aber auch für Verbraucher:innen, stellt sich die Frage: Wie wird das System funktionieren, und welche Auswirkungen hat es auf den Markt? Wir werfen daher einen detaillierten Blick auf die Hintergründe, die geplanten Regelungen und die Herausforderungen, die mit der Einführung des Flaschenpfands in Spanien einhergehen.
EUDR Verordnung verschoben: Welche Änderungen kommen?
Die Europäische Union hat in den letzten Jahren einen umfassenden Regulierungsrahmen geschaffen, der elektronische Marktplätze vor neue Herausforderungen stellt. Kontrollpflichten zielen so zum Beispiel darauf ab, Verbraucherschutz, Produktsicherheit und faire Handelsbedingungen zu gewährleisten. Doch was bedeutet das konkret? Welche Verantwortung tragen elektronische Marktplätze, und welche Auswirkungen hat das auf Händler:innen, die diese Plattformen nutzen?
Kontrollpflichten für elektronische Marktplätze in der EU
Die Europäische Union hat in den letzten Jahren einen umfassenden Regulierungsrahmen geschaffen, der elektronische Marktplätze vor neue Herausforderungen stellt. Kontrollpflichten zielen so zum Beispiel darauf ab, Verbraucherschutz, Produktsicherheit und faire Handelsbedingungen zu gewährleisten. Doch was bedeutet das konkret? Welche Verantwortung tragen elektronische Marktplätze, und welche Auswirkungen hat das auf Händler:innen, die diese Plattformen nutzen?
PPWR Zusammenfassung: Die neue EU-Regulation für Verpackungen in Deutschland
Die Europäische Union verfolgt ambitionierte Pläne zur Förderung der Nachhaltigkeit von Verpackungen. Besonders deutlich wird dies durch den Entwurf der Packaging & Packaging Waste Regulation (PPWR), der im November 2022 veröffentlicht wurde. Dieser legt verbindliche Vorgaben für Verpackungen und Verpackungsabfälle auf dem europäischen Markt fest und geht dabei über die bisherige EU-Richtlinie hinaus. Die PPWR würde als Verordnung einheitlich in allen 27 EU-Mitgliedstaaten gelten, was im Gegensatz zu bisherigen Richtlinien weniger Spielraum für nationale Anpassungen lässt.