PPWR Zusammenfassung: Die neue EU-Regulation für Verpackungen in Deutschland
Die Packaging and Packaging Waste Regulation, kurz PPWR, stellt eine umfassende EU-Regulation dar, die den deutschen Verpackungsmarkt grundlegend verändern wird. Diese PPWR-Zusammenfassung beleuchtet die wichtigsten Aspekte der neuen Verordnung und ihre Bedeutung für Deutschland.
Die Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR): Überblick und Potenziale für Deutschland
Die Packaging and Packaging Waste Regulation zielt darauf ab, die Nachhaltigkeit von Verpackungen in der gesamten EU, einschließlich Deutschland, zu fördern. Als EU-weite Verordnung wird die PPWR einheitlich in allen 27 Mitgliedstaaten gelten und damit auch die deutsche Gesetzgebung zu Verpackungen und Verpackungsabfällen maßgeblich beeinflussen.
Update: Am 04.03.2024 haben Parlament und Rat in den Trilogverhandlungen eine vorläufige Einigung zur EU-Verpackungsverordnung verkündet. Ein wichtiger Schritt! Das Gesetz erhielt außerdem am 24.04.2024 seine Zustimmung in der Plenarversammlung des Europäischen Parlaments. Um formell verabschiedet zu werden, wird die PPWR nun noch in die offiziellen Amtssprachen der EU übersetzt werden, bevor das neue Parlament dann im Herbst 2024 final seine Zustimmung erteilen muss. Die Regelungen sollen dann 18 Monate nach Inkrafttreten der Verordnung wirksam werden.
Kernpunkte der PPWR-Zusammenfassung
Recyclingfähigkeit: Die Packaging and Packaging Waste Regulation setzt neue Standards für die Recyclingfähigkeit von Verpackungen in Deutschland.
Einsatz recycelter Materialien: Besonders für Kunststoffverpackungen werden strikte Quoten für den Einsatz recycelter Materialien festgelegt.
Abfallreduzierung: Die PPWR gibt klare Ziele zur Reduzierung von Verpackungsabfällen vor, was deutsche Unternehmen zu Anpassungen zwingen wird.
Kennzeichnungspflichten: Neue Kennzeichnungsstandards für recyclingfähige Verpackungen werden eingeführt.
Mehrwegsysteme: Die Packaging and Packaging Waste Regulation fördert die Ausweitung von Mehrwegsystemen in Deutschland.
Auswirkungen der Packaging and Packaging Waste Regulation auf den deutschen Markt
Die Einführung der Packaging and Packaging Waste Regulation wird weitreichende Folgen für den deutschen Verpackungsmarkt haben. Unternehmen in Deutschland müssen ihre Verpackungsstrategien überdenken und anpassen, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden.
Diese PPWR-Zusammenfassung verdeutlicht, dass die Regulation sowohl Chancen als auch Herausforderungen für deutsche Unternehmen bietet. Einerseits fördert sie Innovation und Nachhaltigkeit, andererseits erfordert sie Investitionen und Umstellungen in den Produktions- und Verpackungsprozessen.
Für den deutschen Markt bedeutet die Packaging and Packaging Waste Regulation einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Verpackungsindustrie, der jedoch mit erheblichem Aufwand, insbesondere für kleinere Unternehmen, verbunden sein wird. Deutsche Unternehmen sollten sich frühzeitig mit den Anforderungen der PPWR vertraut machen, um gut vorbereitet zu sein, wenn die Regulation in Kraft tritt.
Mit LIZENZERO.EU geht Verpackungscompliance in Europa ganz einfach.
Ihr versendet Produkte in verschiedene Länder der EU? Viele unterschiedliche gesetzliche Anforderungen und Pflichten können das Ganze ziemlich kompliziert machen – aber keine Sorge, wir machen das für euch. Wie? Wir übernehmen mit unserem Lizenzierungsservice per Vollmacht alle Pflichten. Klingt gut? Wir beraten euch gerne.
Für den Versand nach Deutschland erfüllt ihr eure VerpackG-Pflichten übrigens ganz einfach selbst über Lizenzero.de.
FAQ
Was ist die PPWR?
PPWR“ steht für „Packaging and Packaging Waste Regulation“, was auf Deutsch „Verpackungs- und Verpackungsabfallverordnung“ bedeutet. Diese Regulierung bezieht sich in der Regel auf Gesetze und Vorschriften, die darauf abzielen, die Menge und die Auswirkungen von Verpackungsabfällen zu reduzieren
Wann kommt die PPWR?
Die neue Verpackungs- und Verpackungsabfallverordnung (PPWR) der Europäischen Union tritt in mehreren Phasen in Kraft. Ein zentraler Bestandteil der Verordnung, die sogenannte „Eco-modulated Extended Producer Responsibility“ (EPR), wird ab dem 1. Januar 2025 verpflichtend sein.
Mülltrennung in Dänemark, Norwegen & Co.: Einheitliche Symbole in den nordischen Ländern im Einsatz
In den nordischen Ländern hat sich in den letzten Jahren einiges in der Mülltrennung getan: Seit 2017 werden in Dänemark einheitliche Symbole eingesetzt, um die Mülltrennung für Verbraucher:innen und Unternehmen zu vereinfachen. Die Nutzung der Piktogramme ist dabei freiwillig. Norwegen, Schweden, Finnland und Island sind nachgezogen und haben das sogenannte “Nordic Pictograms”-System zur Mülltrennung ebenfalls eingeführt. Die Symbole sind dabei nicht nur auf Verpackungen, sondern auch an Recyclingstationen und im öffentlichen Raum zu finden. Die klare Kennzeichnung erleichtert die korrekte Abfallentsorgung und sorgt für eine höhere Wiederverwendung von Wertstoffen.
PPWR Update: Die Entwicklungen im Überblick
Die Europäische Union möchte verstärkt Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Verpackungslösungen umsetzen. Dies zeigt sich im aktuell heiß diskutierten Entwurf der Packaging & Packaging Waste Regulation (PPWR), der bereits im November 2022 vorgestellt wurde. Diese Verordnung enthält verbindliche Vorschriften für Verpackungen und Verpackungsabfälle im europäischen Binnenmarkt und erweitert die bisherigen EU-Richtlinien erheblich. Alle Updates findet ihr in diesem Blogbeitrag.
2025 kommt die Kennzeichnungspflicht in Spanien
Ab dem 1. Januar 2025 gilt in Spanien eine neue Kennzeichnungspflicht für Verpackungen, die durch das königliche Dekret 1055/2022 eingeführt wurde. Unternehmen, die Haushaltsverpackungen in Spanien auf den Markt bringen, müssen dann dafür sorgen, dass ihre Verpackungen korrekt gekennzeichnet sind. Nach dem 01. Januar 2025 dürfen keine Verpackungen mehr ohne eine Kennzeichnung in Spanien auf den Markt gebracht werden. Ziel dieser neuen Regelung ist es, das Recycling in Spanien zu fördern und die Verbraucher:innen durch klare Trennhinweise zu unterstützen.